
Teammitglied
beantwortet durch seine jahrelange Berufserfahrung in der Privatwirtschaft und eine langjährige universitäre Karriere jede Frage des Abfall- und Umweltrechts auf höchstem Niveau. Dr. Eisenberger ist Hon. Professor für Umweltrecht an der Montanuniversität Leoben. Er ist für seine kreativen, durchdachten und praktischen Lösungsansätze bekannt.
Rechtsanwalt seit 1999
Geboren: 1968 in Graz

Dr. Martin Eisenberger, LL.M.
beantwortet durch seine jahrelange Berufserfahrung in der Privatwirtschaft und eine langjährige universitäre Karriere jede Frage des Abfall- und Umweltrechts auf höchstem Niveau. Dr. Eisenberger ist Hon. Professor für Umweltrecht an der Montanuniversität Leoben. Er ist für seine kreativen, durchdachten und praktischen Lösungsansätze bekannt.
Rechtsanwalt seit 1999
Geboren: 1968 in Graz
Beruflicher Werdegang
- Gründungspartner der Eisenberger & Offenbeck Rechtsanwalts GmbH seit Dezember 2020
- Gründungspartner der Spezialkanzlei Umweltrecht&Consulting seit 2005
- Hon. Professor an der Montanuniversität Leoben für Umweltrecht, Abfallrecht und Anlagenrecht seit 2019
- Lektor an der Montanuniversität Leoben für Umweltrecht, Abfallrecht und Anlagenrecht 2010-2019
- Lektor an der FH Technikum in Wien 2008-2019
- Lektor an der Montanuniversität Leoben/Umweltrecht in der Praxis 2004-2010
- Prokurist/Leiter Organisation in einem der größten österr. Abfallwirtschaftsunternehmen 1999-2005
- Geschäftsführer bei diversen Tochterunternehmen dieser Gesellschaft 2000-2005
- Rechtsanwalt in Wien 1999
- Rechtsanwaltsprüfung in Wien 1998
- Rechtsanwaltsanwärter in Graz, Wien, Barcelona und Hong Kong 1993-1998
Universitäre Ausbildung
- Hong Kong University School of Law, 1996
- University of San Diego School of Law, LL.M. 1996
- Universität Graz, Dr. Jur. 1995
- Universität Graz, Mag. Jur. 1993
Sprachen
Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch
Publikationen
Monographien
Eisenberger M., Siedlungswasserbau und Abfallwirtschaft, Kainz, Kauch, Fuchs-Hanusch, Gruber, 5. Auflage, Manz 2012
Eisenberger M., Berufssport und Recht, Die Rechtsbeziehung zwischen Sportverbänden, Sportlern und Sponsoren am Beispiel des Skirennsports, Orac 1998
Aufsätze
Eisenberger M. / Schneeberger L., Vom Abfall zum Produkt – verkrustete Bürokratie als „Hemmschuh“ der Kreislaufwirtschaft?, DepoTech 2022, S. 147-154, iae Eigenverlag
Eisenberger M., Abfallende – jetzt ist ein Ende in Sicht!, RdU 2022, 133-176, S. 58-60
Eisenberger M. / Schneeberger L. / Wutte C., Abfallende – (k)ein Ende in Sicht?, RdU 2021, 1-44, U&T, S. 6-11
Eisenberger M. / Schneeberger L. / Wutte C., Der Bundesabfallwirtschaftsplan: Fluch oder Segen der Abfallwirtschaft?, DepoTech 2020, S. 325-332, iae Eigenverlag
Eisenberger M. / Schneeberger L. / Wutte C., Rechtsnatur und (Un-)Verbindlichkeit des Bundes-Abfallwirtschaftsplans, RdU 2020, 89-132, S. 34-39
Eisenberger M. / Wutte C., Der Begriff des Abfallersterzeugers im österreichischen und europäischen Recht (Teil 2), RdU 2019, 221-254, S. 91-95
Eisenberger M. / Wutte C., Der Begriff des Abfallersterzeugers im österreichischen und europäischen Recht (Teil 1), RdU 2019, 177-220, S. 75-80
Eisenberger M. / Wutte C., Ist die (ganze) Erde Abfall?, DepoTech 2018, S. 285-294, iae Eigenverlag
Höllen D. / Pomberger R. / Eisenberger, M. / Galler R., Zur Fragestellung des Einsatzes von Schlacken als Versatz im Bergbau, Berg- und hüttenmännische Monatshefte: BHM 159 (2014) 12, S. 465-469
Eisenberger M., Das ALSAG als de facto Strafnorm, RdU 2013, 99
Eisenberger M., Abfallzuordnung in Österreich – ein Buch mit sieben Siegeln?, RdU 2012, 137
Dworak T. / Eisenberger M., Altlastenbeitragspflicht bei der Errichtung von Straßen, RdU 2011, 221
Eisenberger M., Abfall-Abfallende-Nebenprodukt im Lichte der Abfallrahmenrichtlinie, DepoTech 2010, S. 207-212, iae Eigenverlag
Eisenberger M., Kurskorrektur in der Abfallgesetzgebung?, VÖEB Magazin Nr. 34, 2010, S. 8
Eisenberger M., Fairer Wettbewerb zwischen Kommunen und der privaten Abfallwirtschaft, Mythos oder Realität, Absolventenzeitung Montanuniversität Leoben, 2009
Eisenberger M., Der Bergversatz im Lichte des Abfallrechts, Berg- und Hüttenmännische Monatshefte, 2/2009, S. 80-83
Eisenberger M., Muss sich die Abfallwirtschaft zu Tode verwalten, VÖEB Magazin Nr. 31, 2008, S. 8-9
Eisenberger M. / Kneissl P.J. / Herzer S., Die Deponieverordnung 2008 aus der Sicht der Betroffenen, DepoTech 2008, S. 55-64, VGE
Eisenberger M., Abfallrecht – Umbruch und kein Ende, VÖEB Magazin Nr. 29, 2007, S. 11-12
Eisenberger M., Neues aus europäischen und österreichischen Rechtsvorschriften, VÖEB Magazin Nr. 28, 2007, S. 7-9
Eisenberger M., Abfallrecht im Umbruch, VÖEB Magazin Nr. 27, 2006, S. 7-9
Eisenberger M., Projektmanagement zur Revitalisierung von Altstandorten, DepoTech 2004, S. 359-362, VGE
Eisenberger M., Globalisierung der regionalen Abfallwirtschaft, DepoTech 2002, S. 9-14, VGE
Eisenberger M., Ist der ÖSV immun gegen Bosmann? – Der „Fall Goldberger“ im Lichte des Gemeinschaftsrechts, RdW 11/1997, S. 643